- 22 -

1369 (11. października) Świdnica, w czwartek przed dniem św. Gawła.

Cesarz Karol IV. Luksemburski zawiadamia swego syna WacławaOd 15. czerwca 1363 r. był on współregentem Królestwa Czech. IV. Luksemburskiego, że nastąpił już czas najwyższy, aby objął już we władanie księstw Świdnicy i Jawora.

— Wir Karl von gotes gnadin Romischer keiser czu allen czeiten merer des reichs und kung czu Behem bekennen und tun kunt offenlich mit disem briefe allen den, die in sehen odir horn lesen, das fur unser keiserliche gegenwertigkeit quam der hochgeborn Wenczlaw kung czu Behem markgraf czu Brandemburk und herczoge czu Slesien unser lïber son und bat uns dymuticlich, wann er seine furstentume herschefte und lande Swydnicz und Jauvr vorgeben und vormachen wolde, ob er ane leibeserben und erbeserben verscheide und ummindig noch were und nicht volle jar hette, dasselbe nach seinem willen czu teune, das wir in alz eyn Romischer keiser mundig geruchten czu machen und im die jare czu erfullen, so das er dieselben seine furstentume herschaft und lande vorgeben vorschaffen und vormachen mochte noch seiner willikur in der weyz, alz vorgeschriben stet. Dis haben wir durch sunderliche und angeborne lieb, die wir czu dem egenanten unserem sone haben, sein redliche bete gnediclich erhort und haben alz eyn Romischer keiser mit wolbedachtem mute mit gutem rate unserer und des heiligen riches fursten graven herrn edlen und getroven, mit rechter wissen und keiserlicher mechte vollenkommenheyt den selben kung Wenczlawen unseren son gemündigt und im seine jar geben und urfullet, mundigen in und geben im vollenkommene jare mit craft dicz brifes, so vil und er ir doczu bedarf, das er die egenanten seine furstentume herschefte und lande Sweydnicz und Jauvr in aller der mazze, als vorgeschriben stet, vorgeben vorschaffen und vormachen moge noch freyer willikur, wenne wie und wem er wil. Mit urkund dicz brifes vorsigelt mit unserer keyserlichen majestat ingesigel.
Geben czur Sweydnicz noch Crists geburd dreyczenhundert jar dornach in dem neun und sechczigstem jare an dem donerstag vor Sant Gallen tag, unserer riche in dem vierundczwenczigstem und des keysertums in dem fonfczenden jare. Na załamanej krawędzi: Ad mandatum Cesaris
P. Jaurensis

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.